Das Gemeinsame Lernen nimmt an der Gesamtschule Büren eine zentrale Rolle in der Schulentwicklung und im Bildungsangebot ein. Mit dem Abschluss der Aufbauphase ist dieser Bereich fest im Schulalltag etabliert. Gemäß dem pädagogischen Selbstverständnis einer Gesamtschule wird das Gemeinsame Lernen an der Gesamtschule Büren sichtbar gelebt und spiegelt die Vielfalt und Heterogenität der Schülerschaft wider.
Im Schuljahr 2024–2025 nehmen rund 60 Schüler:innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Förderschwerpunkten „Lernen“, „Emotionale und soziale Entwicklung“, „Sprache“ sowie „Geistige Entwicklung“am Gemeinsamen Unterricht teil.
Das Team „Sonderpädagogik“ setzt sich aus vier engagierten Sonderpädagog:innen zusammen, die unterschiedliche Förderschwerpunkte studiert haben. Diese Vielfalt ermöglicht eine kompetente und vielseitige Begleitung der Schüler:innen mit Unterstützungsbedarf.
Die Struktur des Gemeinsamen Lernens ruht auf zwei zentralen Säulen:
Zum einen erfolgt der Unterricht im Sinne der Inklusion überwiegend in den Stammklassen, was dem pädagogischen Standard an der Schule entspricht. Dabei werden die Regelschullehrkräfte bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung eng durch die Sonderpädagog:innen unterstützt. Die enge soziale Einbindung der Schüler:innen mit Unterstützungsbedarf in ihre Klassen ist ein zentrales Anliegen des Gemeinsamen Lernens an der Gesamtschule Büren.
Zum anderen wird der Fachunterricht in Deutsch und Mathematik für Schüler:innen mit Unterstützungsbedarf in speziell eingerichteten Lerngruppen von Sonderpädagog:innen durchgeführt. Diese Gruppen setzen sich aus Kindern derselben Jahrgangsstufe zusammen, um eine optimale individuelle Förderung in diesen zentralen Fächern zu gewährleisten. Auch die SegeL-Aufgaben in diesen Bereichen werden von den Sonderpädagog:innen geplant, begleitet und ausgewertet.
Grundlage der sonderpädagogischen Arbeit bilden die individuellen Förderpläne. Diese werden im Jahrgangsstufenteam gemeinsam entwickelt und von den Sonderpädagog:innen federführend dokumentiert sowie regelmäßig evaluiert.
Das Team Sonderpädagogik:
Joachim Hönig
Simone Ahlemeyer
Miriam Schmelter
Deborah Frank
Isabell Pfitzner
und
Annica Dywelski
Lisa Schneider
als Fachkräfte für Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen