Instagram -
Hier sehen Sie aktuelle Posts unserer Instagram-Präsenz @gesamtschule_bueren
Projekttag Nachhaltigkeit
Seit dem Schuljahr 2020/21 führen wir an der Gesamtschule Büren das Projekt „Nachhaltigkeit” durch. Gemeinsam wollen wir mit den Schülerinnen und Schülern Ideen für eine nachhaltige Schule anstoßen, damit unsere Welt auch in Zukunft lebenswert bleibt. Unter dem Motto: „Make Every Day Earth Day an der Gesamtschule Büren” wollen wir für eine nachhaltige und umweltbewusste Lebensweise eintreten. An diesem Tag werden die Schülerinnen und Schüler projektartig arbeiten. Dabei wird den Schülerinnen und Schülern genügend Freiraum für eigene Ideen gegeben.
Am Dienstag, 24.09.24 traf sich der Projektkurs “Spotlight” von Frau Nsanzabandi nachmittags in Paderborn, um gemeinsam Rätsel und Codes in einem Escape-Room zu lösen.
Beide Gruppen waren erfolgreich und konnten sich aus dem Raum befreien. Dies wurde anschließend mit einigen Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines freiwilligen Kurstreffens in einer Pizzeria gefeiert.
Elternabend „Fragen und Antworten zur aktuellen Bussituation an der Gesamtschule Büren“
Zu dem Thema „Fragen und Antworten zur aktuellen Bussituation an der Gesamtschule Büren“ wird ein Vertreter der BVO sich der Schulgemeinschaft der Gesamtschule Büren zur Verfügung stellen.
1.10.2024 zwischen 18:30 Uhr und 21:00 Uhr
in die Aula der Gesamtschule Büren.
Kommen Sie gerne vorbei!
Einweihung Schulgarten
Am 09.09.24 wurde im Rahmen einer Eröffnungsfeier der Schulgarten auf dem Gelände zwischen den Gebäudeteilen A und B eröffnet.
Nach Reden von Frau Hill (Förderverein), Herrn Schwuchow (Bürgermeister der Stadt Büren) und Frau Rehmann (Schulleiterin) haben wir mit den Gästen den Schulgarten bestaunen können. Wir freuen uns sehr darüber, dass die intensive Kooperation zwischen der Projektkoordinatorin Frau Meul und Frau Hill vom Förderverein in einer vielseitig nutzbaren Gartengestaltung sichtbar wird. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Schulgarten-AG und dem Ergänzungskurs im Jahrgang 9 haben die Organisatoren über mehrere Monate an der Umsetzung gearbeitet.
Weiter hat unser Kollege, Herr Stoll, die Planung und den Bau eines Grills übernommen, der nun von der Schulgemeinschaft genutzt werden kann.
Der Schulgarten ist als langfristig angelegtes Projekt ab sofort fest in unserem Schulprofil verankert und ermöglicht der Schülerschaft eine praktisch-theoretische Auseinandersetzung mit biologischen und ökologischen Themen in der aktuellen Zeit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Personen, die dieses Projekt unterstützt haben! Vielen Dank!
Vier neue Studienkompass-Stipendiaten an der Gesamtschule Büren
Am 27.08.24 konnten vier SchülerInnen unserer Q1 (Kristian Fahr, Katharina Salmen, Sarah Gabelt und Michelle Tews) im Rahmen einer Feier im Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn in das Programm des Studienkompasses aufgenommen werden. Ziel des Studienkompasses ist es die Stipendiaten dabei zu unterstützen, passende Zukunftsentscheidungen zu treffen. In Workshops erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Themen Studium, Beruf und Brückenjahr, die über die schulischen Einblicke hinausgehen. Wir freuen uns für die vier Stipendiaten und wünschen eine interessante und lehrreiche Zeit.
Abitur 2024
Am letzten Freitag haben die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse erhalten.
Die Reden der Schulleitung, der Oberstufenkoordination, der stellv. Bürgermeisterin, den Jahrgangsleitungen oder auch der Schülersprecherin haben aus verschiedenen Perspektiven, Bezug zum diesjährigen Abimotto “how i got my abi” hergestellt.
Dabei standen natürlich die Darbietungen und Erfolge der “SchauspielerInnen” im Vordergrund. Aber auch das besondere außerunterrichtliche Engagement neben der “Kamera” (Alina Nettsträter) oder auf sozialer Ebene (Mattea Förster, Emma Funke) wurde geehrt.
Die Stufe hat sich natürlich herzlich bei ihrer Stufenleitung, Frau Gehnen-Jahn und Herr Wolf bedankt. Auch ihre Leistungen wurden durch ein individuelles Lehrerzeugnis beurkundet.
Im Rahmen des Generationenvertrages hat die Q1 die Feier durch Aufbau und Bewirtung unterstützt und die Technik-AG für eine standesgemäße Beleuchtung und Tontechnik gesorgt. Vielen Dank!
Der Ausklang mit Buffet und Sektempfang bot anschließend eine tolle Gelegenheit für persönliche Danksagungen, Glückwünsche oder auch Erinnerungen an Momente aus der Schullaufbahn.
Am darauf folgenden Samstag haben die Abiturienten dann ihren Schulabschluss in Form eines wundervollen Abiturballs feiern können. Wir bedanken uns für die Einladung und wünschen euch allen eine entspannte schulfreie Zeit!
Liebe Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 10 und der Oberstufe,
herzlichen Glückwunsch zu eurem Schulabschluss!
Ihr habt eine bemerkenswerte Leistung erbracht und könnt stolz auf euch sein. Dieser Meilenstein markiert den Beginn eines neuen Kapitels in eurem Leben. Wir sind überzeugt, dass ihr bestens auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet seid.
Wir wünschen euch viel Erfolg, Glück , Zufriedenheit und Gesundheit auf eurem weiteren Weg. Bleibt neugierig, engagiert und mutig – die Zukunft gehört euch!
Mit den besten Wünschen,
eure Schulleitung
Projektkurs Schularchitektur Q1
Die Schülerinnen und Schüler konnten heute bei perfektem Wetter den ersten Teil der Wand fertigstellen und schon mit einzelnen Motiven beginnen. Im kommenden Schuljahr wird dann ein Schriftzug durch den nächsten Projektkurs ergänzt. Die heutige Resonanz der Schüler hat gezeigt, dass wir uns als bunte Schule mit einer vielfältigen Schülerschaft auch nach außen präsentieren sollten! Ein großer Dank gilt erneut dem @foerdervereingsbueren für die finanzielle Unterstützung für die Durchführung dieser Arbeit #gemeinsametwasbewegen
Bestenehrung 2024
Auch in diesem Jahr fand erneut unsere Bestenehrung statt. An unserer Schule engagieren sich viele Schülerinnen und Schüler im sozialen Bereich, in außerunterrichtlichen Projekten, der Schülervertretung oder der Betreuung einzelner Klassen als Schulpaten. Daher möchten wir uns bei diesen Personen bedanken und unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen.
Neben den Schülern unterstützen auch die Mitglieder des Fördervereins und auch die SV-Lehrer, Frau Büchel und Herr Schulte unsere Schüler in ihrem Alltag.
Frau Hill, Vorsitzende des Fördervereins, erhielt von der Stadt Büren die goldene Karte des Ehrenamtes.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Arbeit!
Schulfest zum Jahresabschluss
Am 01.07.24 möchten wir als Schulgemeinschaft den Abschluss des Jahres feiern.
Im Verlauf des Vormittages präsentieren alle Klassen individuelle Projekte, bieten vielfältige Aktionen im Klassenraum oder auf dem Schulgelände an.
Freundliche Unterstützung erhalten wir erneut von unserem Förderverein und dem Bürener Büdchen.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag!
Exkursion der WPU-Kurse Französisch nach Liège
Am Montag, 03.06.24 ging es für unsere Französischlernenden in die französischsprachige Stadt Liège in Belgien. Schon auf der Busfahrt waren die Schüler*innen mit einem Fragebogen über Belgien beschäftigt. Anschließend erarbeiteten sie in jahrgangsübergreifenden Gruppen eine Stadtrallye. Start- und Endpunkt war der Park Saint-Léonard. Besonders beeindruckend war der Montagne de Bueren, eine Treppe mit 374 Stufen. Die Schüler *innen, die diese erklommen, wurden mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt belohnt. Besonders lohnenswert war der Nachmittag, da dieser zur freien Verfügung stand.
Alles in allem war es ein aufregender Tag, der sich sehr gelohnt hat. Wir bedanken uns für die Unterstützung vom Förderverein.
Die Liebe leichte Schwingen trugen mich“ - hieß es am Donnerstag, 23.05.24, in der Aula der Gesamtschule Büren. Die Zuschauer*innen des diesjährigen Literaturabends der Q1 durften an einem „Shakespeariment“ teilnehmen.
Unsere Schüler*innen haben zwei Stücke von William Shakespeare aufgeführt: eine eigene moderne Adaption von Romeo und Julia sowie die verzaubernde Komödie „Ein Sommernachtstraum“.
Das ganze Schuljahr hindurch wurden fleißig Skripte (um)geschrieben und PoetrySlam-Texte verfasst, es wurde erfolgreich Text gelernt und das Bühnenbild mit viel Kreativität und Leidenschaft gestaltet.
Es war ein magischer Abend!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Stadt Büren nimmt auch dieses Jahr vom 26.05.2024 bis zum 15.06.2024 an der Aktion Stadtradeln teil. Bereits im letzten Jahr sind wir als teilnehmerstärkste Schule geehrt worden. Diesen Titel möchten wir gerne verteidigen. Dazu möchten wir euch bitten, fleißig Werbung in euren Klassen zu machen, euch vielleicht selbst zu registrieren und auf den Drahtesel zu schwingen. Unter Kommune solltest Du „Büren“ und bei Team „Gesamtschule Büren“ angeben.
Viel Erfolg und gute Fahrt!
Liebe Freunde der Bühnenkunst, der Literaturkurs der Q1 lädt Sie herzlich zu einem sonderen Theaterabend ein:
Wir präsentieren unser ‚Shakespeariment.
Tauchen Sie mit uns am 23.05.24 um 19:00 Uhr in eine Welt voller Liebesverwirrungen, Geheimnisse und Enthüllungen ein.
Der Förderverein und unsere Jahrgangsstufe versorgen Sie mit Getränken und Fingerfood.
Anmeldung unter:
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=loKUz__3akCOfXHv8rkfVElPQa6RBmNIglb481eT4D9UQ0pLV1VHT1FVOE1JRjJWWlYyMzY4Uk03Ti4u
Wir freuen uns auf Sie und einen unvergesslichen Abend
Der Literaturkurs der Q1
Im Jahrgang EF beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht aktuell mit der Fotografie.
Heute haben alle die Geschichte der Fotografie anhand von alten Kameramodellen erkunden können. Dabei wurden u.a. mit einer Plattenkamera von 1930 Portraits erstellt, die mit dem eigenen Handy digitalisiert wurden.
Erfolgreiche Teilnahme am Team-Wettbewerb Französisch
Anlässlich des Tages der deutsch-französischen Freundschaft haben unsere Schüler*innen der Französischkurse der Klassen 7 bis 9 am Team-Wettbewerb Französisch teilgenommen und waren dabei sehr erfolgreich:
Der WPU-Kurs 7 erreichte den 40. Platz von 205, der WPU-Kurs 8 den 75. Platz von 344 und der WPU-Kurs 9 den 100. Platz von 163.
Die Französischlehrerinnen Frau Büchel, Frau Frenz und Frau Nsanzabandi sind stolz auf diese Platzierungen und gratulieren recht herzlich!
School On Stage“ an der Gesamtschule Büren
Ein zerstreuter Forscher betritt die Bühne, grummelt vor sich hin und blättert scheinbar
orientierungslos in seinen Papieren. Ein kleines Mädchen mitzwei Zöpfen und Teddy kommt hinzu und
spricht ihn auf seine Zeitmaschine an. Dann schnappt es sich den zugehörigen roten Knopf und die
Reise in den Jahrgang 7 beginnt. So eröffnete das Moderatorenteam den Abend an der Gesamtschule
Büren, der von den Kursen des Faches Darstellen und Gestalten am 20.03.2024 präsentiert wurde.
Jahrgang 7 bis Jahrgang 10 brachten ihre Choreografien auf die Bühne. So bekamen die Zuschauenden
„Traumtänzer“ (JG 7) und das „NEINhorn“ (JG 8) zu sehen, wurden Zeugen fieser Kommentare und
eines Rising Stars bei der Casting-Show „The stage is yours“ (JG 9) und erlebten, wie die Welt von
Disney und die der 60er Jahre aufeinandertrafen. Letztere wurde etwas auf den Kopf gestellt, war doch
das vermeintlich stärkere Geschlechtzuständig für den Haushalt, was von den jeweiligen Schauspielern
mit viel Körpereinsatz umgesetzt wurde. Insgesamt haben sich alle Darstellenden und Gestaltenden
ein großes Lob verdient. Die Resonanz des Publikums war sehr positiv. Es herrschte eine entspannte
und familiäre Atmosphäre. Dem Technik-Team gebührt ein Dankeschön für die Integration von Licht
und Ton in die Performances. (DuG Jg. 9 / Julia Drees)
Motorsport trifft WPU-Unterricht Technik
Die Firma CP-Tech hat uns die Möglichkeit geboten, ein Formel 1 Auto aus Metall zu bauen und anschließend eine Betriebsbesichtigung samt Vorstellung der Autos zu machen. Unterstützt wurden unsere SuS durch die Auszubildenen Johanna und Kai, sowie Herrn Jaufmann.
Abiturjahrgang 2024 – Steinlegung
Die im letzten Jahr aufgenommene Tradition einer Steinlegung für jeden Abiturjahrgang wurde in diesem Jahr ebenfalls weitergeführt.
Die Abiturientinnen und Abiturienten im Jahr 2024 haben als Motto „How i got my Abi?“ ausgewählt.
Nach einer Rede der Stufensprecherin, Alina Nettsträter, haben Herr Stadermann (Stadt Büren) sowie die Schulleitung durch Frau Rehmann und Herrn Watzlawek im Rahmen der festlichen Veranstaltung den Abiturienten viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen gewünscht und betont, dass die Steinlegung eine schöne Form darstellt, auch nach dem Abitur noch eine Verbindung zur spannenden Schulzeit zu bewahren.
Der Stein wurde erneut von unserem Förderverein finanziert. Vielen Dank! Anbei finden Sie fotografische Eindrücke der Veranstaltung.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für die kommende Zeit.
Projekt Schulgarten
Bis spät in den Abend wurde gestern gearbeitet. Im Laufe des heutigen Tages wurde die Grundfläche dann fertiggestellt.
Nun wird noch Grill gemauert und es kann gegrillt werden.
Wir freuen uns sehr über die finanzielle und tatkräftige Unterstützung für dieses tolle Schulprojekt! @thorsten_kolthof @evers.baustoffe @fordervereingesamtschuleburen
Die Biologiekurse der Q2 haben den Allwetterzoo in Münster besucht. Dort haben die Schülerinnen und Schüler sich mit der Primatenevolution beschäftigt:
“Wie viele Affenarten gibt es eigentlich im Allwetterzoo? Wieso findet man nicht immer auf den ersten Blick alle Affen in ihren Gehegen, und warum spielen manche mehr als andere? Viele solcher Fragen werden wir Ihnen beantworten, wenn wir die Affen unseres Zoos vorstellen. Wir zeigen kleine Krallenäffchen, schlaue Kapuziner, mächtige Gorillas und viele mehr. Wir schauen uns an wie sich die Haltung der Affen im Laufe der letzten Jahre verändert und weiterentwickelt hat, und was man in Zoos tut, um die Tiere zu beschäftigen.” (Zoo Münster)
GEB - Kunstedition
Textildruck in der Q1
Die Schülerinnen und Schüler im Kunstkurs der Q1 erarbeiten aktuell individuelle Motive für den Textildruck. Dabei sollen auf Basis von Kunstwerken, die bekannt sind oder das eigene Interesse geweckt haben, kreative Prints entwickelt werden.
Nach der Ideenfindung und Entwurfsgestaltung werden die Motive auf Linolplatten übertragen und im Hochdruckverfahren auf die Kleidungsstücke gedruckt.
Speed-Dating mal anders
Der Schulabschluss rückt näher und damit auch die Frage nach der eigenen Berufswahl. Vor dem Hintergrund der Vielzahl an Berufsfeldern sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ist die Berufsfindung jedoch kein leichtes Vorhaben.
Um ihren Schülerinnen und Schülern dabei informierend und beratend zur Seite zu stehen, veranstaltete die Gesamtschule Büren am 31.01.2024 den Tag des Berufe-Speed-Datings. Dazu lud die Schule insgesamt 18 Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Bau-und Ingenieurwesen, Finanz- und Wirtschaft sowie Sicherheit und Recht, Gastronomie und Psychologie ein. Im Rahmen von Vortrags- und Gesprächsrunden sollte den Schülerinnen und Schülern ein Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt gegeben werden.
Neben der reinen Berufsinformation standen die individuellen Werdegänge und der reale Berufsalltag im Fokus des Austausches. Eine Schülerin fasst begeistert zusammen: „Es war spannend zu hören, welche Wege und Umwege die Referentinnen und Referenten gegangen sind, um ihre Wunschberufe zu finden und ausführen zu können. Interessant fand ich auch, dass der Berufsalltag in bestimmten Berufen ganz anders aussieht, als ich es mir vorgestellt habe.“. Das Berufe-Speed-Dating diente somit nicht nur der Kenntnisnahme verschiedener Berufsmöglichkeiten, sondern auch der Orientierung bei der Berufsfindung.
Lara Münstermann
Unsere Oberstufe hat für ein Laborpraktikum das @teutolab.biotechnologie der Universität Bielefeld besucht.
Die Schülerinnen und Schüler der Biologie Grund- und Leistungskurse nahmen an einem Experimentierkurs zum Thema Tierartendifferenzierung des Teutolab teil.
An diesem Tag erfuhren sie, auf welche Weise Fleischproben verschiedener Tierarten mittels DNA-Fingerprinting voneinander unterschieden werden. Unsere Laboranten untersuchen DNA-Proben verschiedener Tierarten mittels Gelelektrophorese und PCR.
Am 27. November fand in diesem Jahr der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs im Jahrgang 6 statt. Dabei lasen sechs, von den Klassen ausgewählte, Schüler*innen dem Jahrgang und einer Jury vor. Gelesen wurde ein selbst gewählter Romanauszug und ein unbekannter Text. Die Schüler*innen zeigten viel Spaß am Lesen und erhielten am Ende ein positives Feedback der Jury. Jayda Breitenbach und Erwin Fast konnten den Vorlesewettbewerb für sich entscheiden.
Frau Althaus betonte noch einmal, wie wichtig es für junge Menschen sei zu lesen. Wir danken dem Förderverein und Frau Wedekind für die tolle Organisation des Nachmittags.
(Anna-Lena Maas)
Nikolausmarkt Büren - Gemeinsam etwas bewegen
Am Wochenende auf dem Nikolausmarkt in Büren haben SuS des Jahrgangs 10 und der Q2 selbst gebackenes Weihnachtsgebäck, Getränke und künstlerische Weihnachtskarten verkauft.
Das eingenommene Geld wird für den 10er-Abschluss und für das Abitur verwendet.
Wir bedanken uns erneut bei unserem tollen Förderverein und der aktiven Elternschaft für die Vorbereitung und Unterstützung.
Bildhauerische Verfahren im Kunstunterricht der EF
Die SuS der EF konnten heute das Gussverfahren mit Wachs und Ton erproben.
Dabei werden kleine Kunstobjekte aus Wachs gegossen. Es sind interessante Objekte entstanden, die nach dem Aushärten vom Ton befreit, eine ganz individuelle Materialität haben.
Anbei finden Sie fotografische Eindrücke vom Tag der offenen Tür im Jahr 2023.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das große Interesse an den Angeboten unserer Schule.
Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Kooperationspartnern für die vielfältigen Präsentationsformate ihrer Firmen und Ausbildungsmöglichkeiten. Weitere Fotos finden Sie auf unserer Homepage.
Fotos (Marie Schmidt (EF))
Unsere Mädchen-Fußball- AG hat an ihrem ersten Wettbewerb teilgenommen. Bei den Kreismeisterschaften belegten sie den 3. Platz.
Mit dabei waren:
Samiha Al M. Osso
Samiha Almohamad Ousso
Kim Brune
Ida Decker
Maja Kuc
Carla Schraven
Xenia Weigandt
Laura Huschen
Charlotte Kretschmer
Mia Rogge
Emma Betke
Jody Käuper
Erfolgreiche Teilnahme an der Steuergruppengrundqualifizierung
Am 03.11.2023 nahmen die Mitglieder unserer Steuergruppe erfolgreich ihre Teilnahmebescheinigungen über die „Steuergruppengrundqualifizierung der Bildungsregion OWL mit dem Schwerpunkt Prozessmanagement“ entgegen.
Zu dieser Fortbildung gehörten u.a. die Module „Rolle und Aufgaben der Steuergruppe“, „Projekt- und Prozessmanagement“, „Teamentwicklung“ und „Qualitätsarbeit und Nachhaltigkeit des Projekts“. Vera Forell, Lena Hesse, Benjamin Klafki, Sabrina Nsanzabandi, Stephen Robinson und Ariane von Königsmarck bewiesen Durchhaltevermögen, da die 10 Fortbildungstage aufgrund der Coronapandemie über 4 Jahre dauerten. Unsere sechs Steuergruppenmitglieder sind nun froh, ihr Wissen anzuwenden und die nächsten Schulprojekte zu steuern. Herzlichen Glückwunsch!
(Foto: vorne: Vera Forell, Benjamin Klafki, Sabrina Nsanzabandi, hinten: Svenja Claes (TH OWL), Ariane von Königsmarck, Frau Kociszewska (Bezirksregierung Detmold), Lena Hesse, Stephen Robinson)
Erfolgreiche Titelverteidigung beim Moritz-Gedächtnis-Turnier
Am Freitag, den 03.11.2023 haben wir äußerst erfolgreich mit zwei Mannschaften beim Moritz von Büren Turnier teilgenommen.
Organisiert vom Mauritius-Gymnasium trafen in der Turnhalle des Mauritius-Gymnasiums jeweils Mannschaften der 5. und 6. Klassen des Mauritius-Gymnasiums, des Liebfrauen-Gymnasiums, der Profilschule Fürstenberg, der Realschule Lichtenau und unserer Gesamtschule aufeinander.
Während die Mannschaft unserer 5. Klasse mit zwei kurzfristigen krankheitsbedingten Absagen nach einer Niederlage, einem Sieg und einem Unentschieden unglücklich und trotz guter Leistungen in der Gruppenphase ausgeschieden ist, konnten sich unsere 6. Klässler mit drei Siegen und einem Unentschieden ungeschlagen als Gruppenerster für die Finalrunde qualifizieren. Nach einem spannenden Halbfinale wartete dann im Endspiel die Mannschaft der 6. Klasse des Liebfrauen-Gymnasiums auf uns. Mit einer starken Leistung gelang unseren Jungs ein 5:2 Sieg im Finale und somit die erfolgreiche Titelverteidigung.
Zudem wurde Noa Debelic aus unserer 6b als bester Torschütze des Turniers ausgezeichnet.
Glücklich und stolz konnten wir den Pokal wieder mit in die Gesamtschule nehmen!
Ein großer Dank gilt allen unseren motivierten Spielern der 5. und 6. Klasse und dem Mauritius-Gymnasium für die gute Organisation und das großartige Event! Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Auch in diesem Jahr konnten die Abiturienten des Jahrgangs 2024 wieder einen Abiturbaum pflanzen.
Somit wird die Tradition weitergeführt und die Schülerinnen und Schüler sehen diese Erinnerung an ihre Schulzeit auf dem Schulgelände wachsen. Die feierliche Pflanzung wurde durch Herrn Altemeier (stellv. Bürgermeister), Herrn Watzlawek (stellv. Schulleiter), Herrn Strauß (Oberstufenkoordinator) und Frau Jahn-Gehnen (Stufenleitung mit Hr. Wolf) mit motivierenden Worten für die anstehende Prüfungszeit begleitet.
Am Donnerstag den 19. September 2023 fand das Spiel- und Sportfest der guten Nachbarschaft statt.
Dabei hatten Schülerinnen und Schüler der Grundschule aus Brenken und Wewelsburg die Gelegenheit, an spannenden und vielfältigen Stationen ihr sportliches Können zu beweisen und bei den Spielmöglichkeiten die Gesamtschule kennenzulernen.
Wir danken der Jahrgangsstufe EF für die perfekte Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Scheckübergabe anlässlich des diesjährigen Sponsorenlaufes
Gestern wurde im Rahmen einer festlichen Scheckübergabe der “erlaufene” Gesamtbetrag durch Frau Hill (Förderverein) an die Schule übergeben.
Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler einen Betrag von 3300 Euro gesammelt. Dieser wird nun in Teilen der Schulgemeinschaft zugutekommen und für wohltätige Zwecke gespendet.
Die drei besten Klassen wurden ebenfalls geehrt und erhielten einen absolut verdienten Pizzagutschein.
Wir danken an dieser Stelle unserem Sportlehrer, Herrn Knauf, für die gute Vorbereitung und Organisation des Tages.
Universität verleiht zum 17. Mal den Förderpreis der Wirtschaft
Am Montag, dem 11. September 2023, hat die Universität Paderborn erneut den Förderpreis der Wirtschaft für hervorragende Leistungen in den MINT-Fächern verliehen.
In diesem Jahr wurden folgende Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Büren ausgezeichnet:
Hanna Bolz
Hennig Linnemann
Niko Schmitz
Paul Schramm
Katja Krieger
Lea Schmitz
Alexandra Schulte
Alessia Wojciechowski
Max Mahytka
Celina Huschen
Loris Schnellmann
Carlotta Gehrmann
Neven Runge
Sebastian Stuhldreier
Alexander Becker
Mia Hillebrand
Wir gratulieren allen Preisträgern recht herzlich!
Projekttag Nachhaltigkeit
Die Klasse 7 a hat mit Herrn Schäfers vom Wasserverband Obere Lippe eine Exkursion an der Alme unter dem Motto "Wir entdecken unseren Bach" unternommen. Dabei haben die SchülerInnen den Bach als wertvollen Lebensraum für Tier, Mensch und Pflanzen zu schätzen gelernt. Im Anschluss haben die SchülerInnen selbst Untersuchungen zur Wasserqualität unternommen, Kleinstlebewesen bestimmt, Fließgeschwindigkeiten erfasst und ausgewertet. Alle Beteiligten hatten viel Spaß.
Projekttag Nachhaltigkeit
Die Jahrgangsstufe EF hat heute weiter im Schulgarten gearbeitet. An frischer Luft wurde Erde ausgehoben, Beete gebaut und verschiedenste Kräuter und Pflanzen gesetzt. Der warme September hilft den Pflanzen nun zu wachsen.
Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch den Förderverein. Vielen Dank!
Leben ohne Qualm (LoQ) Parcours an der Gesamtschule Büren:
Tabakprävention für Schüler_innen der Klassen 6 und 7
Rauchen und Tabakkonsum gehören zu den größten Gesundheitsrisiken, die gerade junge Menschen betreffen. Um diesem Problem entgegenzuwirken und die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 der Gesamtschule Büren für das Thema zu sensibilisieren, wurde der “Leben ohne Qualm (LoQ)- Parcours“ durchgeführt.
In Kooperation mit der Jugendpflege Büren und der Ginko Stiftung konnte der Parcours an der Gesamtschule Büren angeboten werden. Der interaktive Parcours bietet den SchülerInnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit, den Themen Rauchen und Tabakprävention auf unterschiedliche Art und Weise zu begegnen.
Der LoQ Parcours besteht aus sechs verschiedenen Stationen, die darauf abzielen, den die Gefahren des Tabakkonsums zu vermitteln und gleichzeitig alternative Wege aufzuzeigen, wie ein gesundes und rauchfreies Leben möglich ist.
Eine dieser Stationen ist das “Rauch-Quiz”, bei dem die SchülerInnen und Schüler ihr Wissen über die Auswirkungen des Rauchens auf den Körper testen können. Durch das spielerische Element des Quizes werden sie ermutigt, sich tiefer mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Ein weiterer Höhepunkt des Parcours ist die “Entspannungs-Oase”, in der den ihnen gezeigt wird, wie sie Stress und Druck ohne den Griff zur Zigarette bewältigen können. Hier lernen sie Entspannungstechniken kennen, die ihnen helfen, mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen.
Durch die Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Büren und der Ginko Stiftung war es möglich, Fachleute im Bereich der Tabakprävention in den Parcours einzubinden. So stand die Fachkraft für Präventionsarbeit der Stadt Büren Alessandro Ferraro zur Verfügung.
Durch die interaktiven Elemente wie Quiz, Entspannung und Bewegung wird das Bewusstsein geschärft für ein gesundes und rauchfreies Leben.
Text von Maja Ostermann
Lehrer Patrick Erdmann (v. l.), Trainerin Christina Pörtner, Schulsozialarbeiterin Kornelia Niggemeier-Buthe und Polizeioberkommissarin Martina Betzel mit den neu ausgebildeten Schulwegbegleiterinnen und -begleitern in Bus und Bahn. Foto: Stadt Büren Schulwegbegleitung an der Gesamtschule Büren
Viele Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Büren kommen aus den verschiedenen Ortschaften der Kernstadt und sind jeden Tag aufs Neue darauf angewiesen, sicher mit dem Bus von A nach B zu kommen. Doch Streitigkeiten und Konfliktsituationen bleiben nicht immer aus. Um diesen vorzubeugen, werden sogenannte „Schulwegbegleiterinnen und -begleiter in Bus und Bahn“ eingesetzt. Zehn davon wurden gerade an der Gesamtschule ausgebildet und sorgen ab sofort für Ordnung in den Schulbussen.
Wir freuen uns sehr über die Ausbildung unserer neuen Schulwegbegleiter und danken Fr. Niggemeier-Buthe, Hr. Erdmann und Fr. Betzel für die tolle Arbeit.
Im Jahrgang Q1 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht aktuell mit der Fotografie.
Heute haben alle die Geschichte der Fotografie anhand von alten Kameramodellen erkunden können. Dabei wurden u.a. mit einer Plattenkamera von 1930 Portraits erstellt, die mit dem eigenen Handy digitalisiert wurden.
Einschulung der neuen 5er
Am Montag, den 07. August durften wir endlich die 104 neuen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 begrüßen.
Nach einem Gottesdienst wurden in Form einer Einschulungsfeier in der Aula die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern empfangen.
Neben Begrüßungsreden der Schulleiterin, Frau Rehmann und des Abteilungsleiters, Herr Klafki, konnten die Gäste eine Vorführung der Akrobatik-AG bestaunen.
Im Anschluss wurden die Klassen von ihren Klassenleitungsteams begrüßt und es fand ein genaueres Kennenlernen der eigenen Klassenräume statt, während die Eltern organisatorische Fragen klären konnten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Förderverein für die umfangreiche Versorgung mit Getränken.
In der nun laufenden ersten Tagen lernen die neuen Lerngruppen die Schule kennen. Wir freuen uns sehr, dass so viele neue Schülerinnen und Schüler sich für die Gesamtschule Büren entschieden haben.
Anbei sehen Sie einzelne fotografische Eindrücke.
Zum Schuljahresende wurden wiedermal über 50 Schülerinnen und Schüler für besonders Engagement, wie z.B. der intensiven Mitgestaltung von Projekten, Betreuung fremdsprachlicher Schülerinnen und Schülern, Spenden Aktionen, herausragenden Leistungen im Bereich Darstellen und Gestalten sowie der ausdauernden Mitgestaltung des Schulhofs, von der SV geehrt. Danke für euren Einsatz. Ihr seid spitze!
Außerdem wurden die Urkunden für die Teilnehmer im Mathematik und Französisch Wettbewerb und der Leichtathletik Stadtmeisterschaften überreicht.
Historischer Meilenstein: Erster Abiturjahrgang erhält Abschlusszeugnisse an der Gesamtschule Büren
An der Gesamtschule Büren fand am 09.06.2023 zum ersten Mal eine Abschlussfeier mit Abiturientinnen und Abiturienten statt. Nach Reden der Schulleiterin Frau Rehmann, des stellvertretenden Bürgermeisters Herrn Löper, des Elternvertreters Herrn Münstermann, der Schülersprecherin Frau Nettsträter, des Oberstufenkoordinators Herrn Strauß, des Stufensprechers i.V. Herrn Holper und der Jahrgangsstufenleitungen Herrn Kloppenburg und Frau Nsanzabandi wurden dem ersten Abiturjahrgang in einer feierlichen Zeremonie 22 Abiturzeugnisse überreicht. Hierzu wurden die Absolventen auf die Bühne gerufen, um ihr langersehntes Abiturzeugnis entgegenzunehmen. Strahlende Gesichter und stolze Eltern begleiteten diesen Moment, der den erfolgreichen Abschluss einer intensiven Schulzeit symbolisierte. Die Veranstaltung wurde begleitet von Beiträgen des DuG-Kurses aus Jahrgang 7, einem Überraschungsauftritt des Lehrer-Chors und einem Poetry-Slam von Frau Drees. Vielen Dank an den Förderverein, der die Abschlussfeier finanziell unterstützte, und die Q1 für die Hilfe beim Aufbau und Kellnern.
Folgende Abiturientinnen und Abiturienten haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten: Miradije Ademi, Mareike Eigemeier, Felix Fredebeul, Jana Friesen, Aliyah Grezlik, Laura Hofmann, Jörgen Holper, Emilie Hötger, Stephan Kaiser, Sebastian Klein, Nick Kool, Lina Krekker, Angelina-Angelika Luft (Preis Philosophie), Nadine Lütjann, Romina Möller, Marlon Neesen, Lars Oldenkott (Bester Abiturient), Timo Rose, Maike Sadowski (Social Award), Melissa Schwarz, Silvio Schwarz und Nadine Zarins.
Herzlichen Glückwunsch zum Abitur und alles Gute für die Zukunft!
Gegenbesuch des Frankreichaustausches in Büren
Vom 31.05. bis 07.06.2023 empfingen wir zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler vom Collège La Cerisaie Charenton-le-Pont bei uns in der Gesamtschule Büren.
Neben dem Programm, das unsere Gastfamilien für die Franzosen organisierten, stand vor allem die Entdeckung von Büren und der Umgebung im Vordergrund.
So machten wir Büren im Rahmen einer Entdeckertour unsicher, wurden vom Bürgermeister empfangen, besichtigten die Mittel- und Bohrmühle, schossen Bogen im Wurzgarten, lernten das Schulmuseum unserer Schule kennen, besuchten die Wewelsburg, grillten im Rahmen eines deutsch-französischen Festes, bekamen eine Führung im Stadion des BVB Dortmund und entdeckten die Innenstadt Dortmunds.
Es war eine tolle Woche für alle Beteiligten, die wir hoffentlich schnell wiederholen.
Ein Hinweis: Das Bogenschießen findet jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 11 bis 13 Uhr im Wurzgarten (gegenüber der Mittelmühle Büren) bei geeignetem Wetter für alle statt. Herzliche Einladung.
Abschlusspräsentation Projektkurs Schularchitektur - Q1
Bis zur letzten Minute wurden noch Bäume geklebt, Details optimiert und die Präsentation vorbereitet…
Am heutigen Abschlusstag haben die Schülergruppen ihre fertigen Architekturmodelle dann vorstellen können. Vor VertreterInnen der Stadt Büren, der Schulleitung und des Fördervereins haben die Arbeitsgruppen Fragen beantwortet, ihren Arbeitsprozess erläutert und die zukunftige Vision des Oberstufenschulhofs dargestellt.
Die SchülerInnen können stolz auf ihre Ergebnisse sein!
Rund 280 Menschen, darunter 75 schauspielerisch begnadete Schauspiel-Talente rockten am Mittwochabend die Bühne der Gesamtschule in Büren. Anlass war der School On Stage-Abend, auf welchem die Fachschaft Darstellen und Gestalten ihre Bühnenperformances nach 3 Jahren Corona-Auszeit endlich wieder präsentieren durfte. Nachdem Fachvorsitz Simon Jakobi die Zuschauer gebührend willkommen hieß, tauchten die Zuschauer ab in die gespensterhafte Seite unserer Schule, denn der Jahrgang 7 präsentierte eine körpersprachlich sehenswerte Gespenstershow. Jahrgang 8 brachte die Halle zum Gröhlen, als sich ein Alien auf dem Planet Erde verirrte und mit äußerst schrägen Stereotypen der heutigen Generation konfrontiert wurde. Emotional und tränenrührend war der Auftritt des Jahrgang 9, der mit dem selbstinszenierten Stück "Her Demons" die Leidenstortur eines jungen Mädchens darlegte. Mit toller tänzerischer Finesse verabschiedeten sich die SchülerInnen dabei auch von der kürzlich verstorbenen Mitschülerin Jane. Ein Abschiedsvideo zeigte ein Best-Of von ihr und brachte viele emotionale Dämme innerhalb des Publikums zum Brechen. Den Abschluss bildete der Jahrgang 10, der nostalgische Disney-Erfahrungen mit psychologischen Krankheiten in Verbindung brachte und damit die Halle zum positiven Verzweifeln brachte. Wir danken an der Stelle auch dem Förderverein und dem Jahrgang 10, der das Publikum mit tollen Speisen und Getränken versorgte.
Fotos: Florian Schwarz
Text: Simon Jakobi
Rund 280 Menschen, darunter 75 schauspielerisch begnadete Schauspiel-Talente rockten am Mittwochabend die Bühne der Gesamtschule in Büren. Anlass war der School On Stage-Abend, auf welchem die Fachschaft Darstellen und Gestalten ihre Bühnenperformances nach 3 Jahren Corona-Auszeit endlich wieder präsentieren durfte. Nachdem Fachvorsitz Simon Jakobi die Zuschauer gebührend willkommen hieß, tauchten die Zuschauer ab in die gespensterhafte Seite unserer Schule, denn der Jahrgang 7 präsentierte eine körpersprachlich sehenswerte Gespenstershow. Jahrgang 8 brachte die Halle zum Gröhlen, als sich ein Alien auf dem Planet Erde verirrte und mit äußerst schrägen Stereotypen der heutigen Generation konfrontiert wurde. Emotional und tränenrührend war der Auftritt des Jahrgang 9, der mit dem selbstinszenierten Stück "Her Demons" die Leidenstortur eines jungen Mädchens darlegte. Mit toller tänzerischer Finesse verabschiedeten sich die SchülerInnen dabei auch von der kürzlich verstorbenen Mitschülerin Jane. Ein Abschiedsvideo zeigte ein Best-Of von ihr und brachte viele emotionale Dämme innerhalb des Publikums zum Brechen. Den Abschluss bildete der Jahrgang 10, der nostalgische Disney-Erfahrungen mit psychologischen Krankheiten in Verbindung brachte und damit die Halle zum positiven Verzweifeln brachte. Wir danken an der Stelle auch dem Förderverein und dem Jahrgang 10, der das Publikum mit tollen Speisen und Getränken versorgte.
Fotos: Florian Schwarz
Text: Simon Jakobi
Rund 280 Menschen, darunter 75 schauspielerisch begnadete Schauspiel-Talente rockten am Mittwochabend die Bühne der Gesamtschule in Büren. Anlass war der School On Stage-Abend, auf welchem die Fachschaft Darstellen und Gestalten ihre Bühnenperformances nach 3 Jahren Corona-Auszeit endlich wieder präsentieren durfte. Nachdem Fachvorsitz Simon Jakobi die Zuschauer gebührend willkommen hieß, tauchten die Zuschauer ab in die gespensterhafte Seite unserer Schule, denn der Jahrgang 7 präsentierte eine körpersprachlich sehenswerte Gespenstershow. Jahrgang 8 brachte die Halle zum Gröhlen, als sich ein Alien auf dem Planet Erde verirrte und mit äußerst schrägen Stereotypen der heutigen Generation konfrontiert wurde. Emotional und tränenrührend war der Auftritt des Jahrgang 9, der mit dem selbstinszenierten Stück "Her Demons" die Leidenstortur eines jungen Mädchens darlegte. Mit toller tänzerischer Finesse verabschiedeten sich die SchülerInnen dabei auch von der kürzlich verstorbenen Mitschülerin Jane. Ein Abschiedsvideo zeigte ein Best-Of von ihr und brachte viele emotionale Dämme innerhalb des Publikums zum Brechen. Den Abschluss bildete der Jahrgang 10, der nostalgische Disney-Erfahrungen mit psychologischen Krankheiten in Verbindung brachte und damit die Halle zum positiven Verzweifeln brachte. Wir danken an der Stelle auch dem Förderverein und dem Jahrgang 10, der das Publikum mit tollen Speisen und Getränken versorgte.
Fotos: Florian Schwarz
Text: Simon Jakobi
Rund 280 Menschen, darunter 75 schauspielerisch begnadete Schauspiel-Talente rockten am Mittwochabend die Bühne der Gesamtschule in Büren. Anlass war der School On Stage-Abend, auf welchem die Fachschaft Darstellen und Gestalten ihre Bühnenperformances nach 3 Jahren Corona-Auszeit endlich wieder präsentieren durfte. Nachdem Fachvorsitz Simon Jakobi die Zuschauer gebührend willkommen hieß, tauchten die Zuschauer ab in die gespensterhafte Seite unserer Schule, denn der Jahrgang 7 präsentierte eine körpersprachlich sehenswerte Gespenstershow. Jahrgang 8 brachte die Halle zum Gröhlen, als sich ein Alien auf dem Planet Erde verirrte und mit äußerst schrägen Stereotypen der heutigen Generation konfrontiert wurde. Emotional und tränenrührend war der Auftritt des Jahrgang 9, der mit dem selbstinszenierten Stück "Her Demons" die Leidenstortur eines jungen Mädchens darlegte. Mit toller tänzerischer Finesse verabschiedeten sich die SchülerInnen dabei auch von der kürzlich verstorbenen Mitschülerin Jane. Ein Abschiedsvideo zeigte ein Best-Of von ihr und brachte viele emotionale Dämme innerhalb des Publikums zum Brechen. Den Abschluss bildete der Jahrgang 10, der nostalgische Disney-Erfahrungen mit psychologischen Krankheiten in Verbindung brachte und damit die Halle zum positiven Verzweifeln brachte. Wir danken an der Stelle auch dem Förderverein und dem Jahrgang 10, der das Publikum mit tollen Speisen und Getränken versorgte.
Fotos: Florian Schwarz
Text: Simon Jakobi
Die Gesamtschule Büren setzt sich aktiv für eine nachhaltige und gesunde Mobilität ein und hat kürzlich eine Initiative gestartet, um die Fahrradkultur an der Schule zu stärken. Mit einem Fahrrad-Check als Auftakt zum Schulradeln möchte sie die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, vermehrt das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel zu nutzen.
Fabian Farke – LehrTrainer Bike und Schule – zeigt den Schülerinnen und Schülern beim Fahrrad-Check, worauf es in puncto Sicherheit und Langlebigkeit beim Fahrrad ankommt. Foto: Stadt Büren
In der aktuellen Jahrgangsstufe Q1 erarbeiten SuS in einem einjährigen Projektkurs zum Thema „Schularchitektur“ Ideen und Möglichkeiten einer zukunftsorientierten Gestaltung der Außenflächen im Sinne einer „Pädagogischen Architektur“.
Die Idee zum Kurs ist entstanden, da die SuS der Oberstufe vermehrt den Wunsch geäußert haben, einen multifunktionalen Bereich auf dem Außengelände des neuen Oberstufengebäudes
zu gestalten und nutzen zu können.
Konkret konzipieren die SuS mögliche Außenflächen bzw. -wände in Form von Architekturmodellen sowie malerischen Gestaltungen auf Basis von Bedarfsanalysen und individuellen Wünschen der
Schulgemeinschaft.
Hierbei können die von den SuS entwickelten Architekturmodelle
Visionen und Anregungen der Schülerschaft darstellen und als Basis für die zukunftigen Projektkurse dienen.
Streik ÖPNV am Mo./Di. 15. und 16. Mai
Wir möchten darauf hinweisen, dass in der kommenden Woche aufgrund des Streiks im ÖPNV mit erheblichen Einschränkungen der Busverbindungen zu rechnen ist.
Eine Übersicht der voraussichtlich stattfindenden Fahrten der BVO finden Sie auf der Schulhomepage.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Während unseres Cornwall-Austausches besuchten wir nicht nur Launceston und unsere Partnerschule @stjosephscornwall sondern verbrachten auch einen Tag in London.
Auf unserem 20 km langen Spaziergang durch London entdeckten wir den Big Ben, den Buckingham Palace, den Hyde Park, fuhren mit dem London Eye und shoppten auf der Oxford Street.
#london #schüleraustausch #memories #30.000schritte #england #englandnichtnurimschulbuch #besttimestogether
Ausstellung des Ergänzungskurses Malerei Jahrgang 9 zum Thema „Lieblingsorte“
„Wir haben unserer Kreativität freien Lauf gelassen“
Die Schülerinnen des Ergänzungskurses Malerei bei Frau Werny sind begeistert. Fast 40 Gäste aus dem 9. Jahrgang und dem Kollegium sind zu ihrer Ausstellung im Eingang des neuen Oberstufengebäudes gekommen.
Zum Thema „Lieblingsorte“ malten sie Bilder mit Acrylfarben auf Leinwände. Die letzten Stunden haben sie damit verbracht, ihre Bilder fertig zu stellen und die Ausstellung vorzubereiten.
Die Ausstellung begann mit einer gemeinsamen Rede. „Ich fand es gut, dass jeder etwas sagen durfte“ kommentierte ein Mitschüler später. Die Schülerinnen erhielten viele positive Rückmeldungen zu ihren Kunstwerken.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach derzeitigem Stand finden Sie anbei eine Auflistung der Linien, deren Fahrten stattfinden:
Die Linien 461 und S61 sollen morgens zum Unterrichtsbeginn fahren, sodass die Schüler aus Wewelsburg wahrscheinlich nur eine Rückfahrgelegenheit haben (12:38 Uhr) ab Schulzentrum. Die S60 soll morgens fahren, aber nur über Tudorf/Ahden/Brenken.
Für die Grundschüler von der Harth sieht es laut der angehängten Tabelle so aus, dass der Bus morgens und um 11:25 Uhr und 15:11 Uhr fährt (464)
Die Bür 3 fällt wahrscheinlich laut Anlage morgens zum Unterrichtsbeginn aus und fährt nur um 12:36 Uhr und 13:08 Uhr ab Schulzentrum zurück (Weine/Siddinghausen)
Für Schüler aus der Richtung Bad Wünnenberg wird es wahrscheinlich keine Hinfahrt geben (465), nach Alme keine Rückfahrt (463)
Für Schüler aus Steinhausen wird die Hinfahrt bis Schulzentrum wahrscheinlich laut Anlage möglich sein, eine Rückfahrt aber nicht (462) Die Bür 2 soll um 13:07 Uhr aber ab der Haltestelle „Alte Post“ fahren.
Bitte verfolgen Sie ebenfalls die Informationen der Stadt Büren unter:
https://www.bueren.de/de/aktuelles/meldungen/2023_04_20-Streik-im-OePNV.php
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung